Mein Name ist Kirsten Schuster und ich bin nebenberuflich als Pferdephysiotherapeutin und Osteopathin tätig. Zusätzlich biete ich Haaranalysen mittels Bioresonanz und damit auch die Bioresonanztherapie an. Ich durfte das gastroBalance testen, vielen Dank dafür!
Plenty webt und hat immer wieder Verdauungsprobleme
Plenty of Passion, ein 18-jähriger Hannoveraner Wallach, befindet sich seit seinem 7. Lebensjahr in meinen Händen. Seine Karriere als Voltigierpferd beendete er mit 12 Jahren und lebt seit - naja seit eigentlich schon immer - im Offenstall. Seit 2015 lebt er in meinem Offenstall mit meinen anderen 3 Pferden. Plenty ist Weber und hat immer wieder Probleme mit einem aufgeblähten Bauch, einer entsprechenden Empfindlichkeit am Bauch und anderen Symptomen im Bezug auf den Verdauungstrakt (u.a. unregelmäßiger und weicher Kotabsatz). Trotz einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung schien es ein Problem im Magen-Darmbereich - möglicherweise auch durch den Stress auf Grund des Webens - zu geben.
Meine physiotherapeutischen Kundenpferde bzw. deren BesitzernInnen weise ich immer wieder auf die Wichtigkeit eines optimal funktionierenden Magen-Darm- bzw. des Verdauungstrakts hin. Dies ist nämlich essenziell für das Wohlbefinden und die Gesundheit ihres bzw. eines Pferdes. Daher war ich sehr gespannt auf das gastroBALANCE Produkt der Seewinkler Hanferei und habe es bei meinem Pferd "Plenty of Passion" über 6 Wochen gefüttert.
Das gastroBALANCE im Test
Das gastroBALANCE der Seewinkler Hanferei hat mich von Anfang an überzeugt. Es besteht aus hochwertigem CBD-Pulver, Vitalpilzen, Hyaluron und Bromelain, die bekanntermaßen eine positive Wirkung auf die Verdauung (u.a. Unterstützung der Darmflora, Beruhigung und Regulierung der Verdauung) haben. Zudem wird das Produkt in Österreich hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
Erste deutliche Verbesserung innerhalb 2 Wochen
Bereits nach ca. 10 Tagen konnte ich erste positive Veränderungen bei Plenty of Passion feststellen. Sein aufgeblähter Bauch war weniger, seine Empfindlichkeit im Bauchbereich, z.B. beim Putzen hat deutlich abgenommen. Er wirkte entspannter und ausgeglichener, was sich auch in seinem Verhalten widerspiegelte. Auch das Weben wurde weniger. Ich spreche hier nicht von einer Symptomfreiheit, sondern vielmehr von "langsameren" Weben. Gerade während der Essenszeit beginnt Plenty das Weben in einer Geschwindigkeit, bei welcher einem vom Zuschauen schlecht wird. Hier war eine Verbesserung zu beobachten.
Im Laufe der 6-wöchigen Testphase konnte ich eine kontinuierliche Verbesserung beobachten im Hinblick auf den "Blähbauch" und die Empfindlichkeit. Der Bauch meines Pferdes war deutlich weniger gebläht und Symptome, wie Stressgähnen wurden seltener. Auch sein Kotabsatz war regelmäßiger und fester, was ein weiteres Indiz für eine gesunde Verdauung ist. Ein gestörter Verdauungstrakt kann zu verschiedenen Problemen führen, wie beispielsweise Koliken oder Magengeschwüren. Daher ist es von großer Bedeutung, dass wir als Pferdebesitzerinnen und -besitzer alles dafür tun, um die Verdauung unserer Tiere zu unterstützen.
Das gastroBALANCE überzeugt bei Verdauungsproblemen
Das gastroBALANCE der Seewinkler Hanferei hat sich in meinem Test als praktikabel und hilfreich erwiesen. Neben der einfachen Handhabung in der Fütterung, auch geschmacklich war es für Plenty kein Problem, hat es meinem Pferd geholfen, seine Verdauungsprobleme zu lindern und insgesamt eine bessere Gesundheit zu erlangen. Ich kann es daher allen Pferdebesitzern empfehlen, die nach einer natürlichen Lösung für Verdauungsprobleme suchen.
Danke, liebes Team der Seewinkler Hanferei, dass ich dieses Produkt testen durfte!